Parken

  • Die Tiefgarage ist grundsätzlich kostenpflichtig. Wenn Sie oder Ihr Kind länger als 7 oder 8 Tage stationär sind, können Sie sich ein Formular ausstellen lassen, so dass Ihr Parkticket für den gesamten Tag nur 5 Euro kostet.
  • Die Tiefgarage ist grundsätzlich kostenpflichtig. Wenn Sie oder Ihr Kind länger als 7 oder 8 Tage stationär sind, können Sie sich ein Formular ausstellen lassen, so dass Ihr Parkticket für den gesamten Tag nur 5 Euro kostet.
  • Für Familien in nachweisbaren Ausnahmesituation und nach einem Gespräch mit den Case-Managerinnen oder den Seelsorgern auf den neonatologischen Stationen bezuschusst der Förderkreis Neonatologie e.V. Fahrt- und Parkosten.

Ihre Verpflegung

Im Olgahospital selbst:

  • Die Kantine befindet sich im 1. OG. Die dazu nötigen Gästekarten sind am Terminal neben dem Patientenservice durch Barzahlung aufladbar
  • Cafeteria im Erdgeschoss: Bar- & Gäste-Kartenzahlung möglich

In der Umgebung:

  • Viet Wok – Kronenstr. 45, 100 Meter, Vietnamesisches Restaurant
  • Edeka Fleck – Herdweg 24, Supermarkt
  • Faultier Café – Seestr. 63, 600 Meter, Café
  • Mezzogiorno – Kriegsbergstraße 55, italienisches Restaurant
  • Valle – Geschwister-Scholl-Str. 3, italienisches Restaurant
  • Neue Dönastie – Kronenstr. 19, Kebabimbiss
  • Manufactum Brot & Butter – Lautenschlagerstr. 3, Bäckerei
  • Wirtshaus Lautenschlager – Lautenschlagerstr. 24, deutsches Restaurant
  • Tialini – Bolzstraße 10, italienisches Restaurant
  • Königsbau-Passage, zahlreiche Imbisse
  • und viele mehr in der Innenstadt…

Aufenthaltsräume

Elternzimmer:

  • Das Elternzimmer steht allen Familienangehörigen offen. Je nach Bedarf kann das Zimmer Rückzugsort, Aufenthaltsraum, Spielzimmer und natürlich Begegnungsstätte für Eltern sein.
  • Eine Mikrowelle steht zum Erwärmen von mitgebrachten Speisen zur Verfügung
  • Im Sideboard sind Bilderbücher und Spiele zur Beschäftigung für Geschwisterkinder vorhanden. Bitte räumen Sie alles nach Benutzung wieder vollständig an seinen Platz zurück.
  • Bitte verlassen Sie den Elternraum so, wie Sie dies in Ihrem Zuhause tun und von Ihren Mitmenschen erwarten.

Mütterruheraum:

  • Der Aufenthalt auf den Stationen MB31/32 kann sehr kräftezehrend sein. Der Mütterruheraum ist als Rückzugsort für Mütter gedacht. Hier stehen Liegen und Decken zum Ausruhen und Schlafen zur Verfügung.
  • Einige Elternkurse finden in diesem Raum statt. In dieser Zeit muss er stundenweise gesperrt. Die Schließzeiten hängen an der Tür des Mütterruheraums aus.

Übernachten

Blaues Haus:

  • In wenigen Gehminuten vom Olgahospital befindet sich das Blaue Haus (Herdweg 15), das der Förderverein krebskranke Kinder betreibt. Dort gibt es 16 Appartements, in denen Eltern/Elternteile temporär wohnen können, um nahe bei ihrem kranken Kind zu sein. Mehr Infos unter: https://www.foerderkreis-krebskranke-kinder.de/blaues-haus/ und telefonisch von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr unter der Nummer 0711 25 39 49 91

Kronen-Hotel:

  • Gibt es keine Kapazität im Blauen Haus, besteht die Möglichkeit, dass ein Elternteil zu einem vergünstigten Preis im Kronen-Hotel, Kronenstraße 48, 200 Meter vom Klinikum entfernt, zu übernachten. Der Preis liegt bei 30€ inkl. Frühstück. Den Hauptanteil der Kosten übernimmt die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. Kosten für Extras und Garage werden nicht übernommen.
    Zum Antragsformular Übernachtung Kronen-Hotel