Auf der Neo
Aufenthaltsräume
- Elternzimmer:
- Das Elternzimmer steht allen Familienangehörigen offen. Je nach Bedarf kann das Zimmer Rückzugsort, Aufenthaltsraum, Spielzimmer und natürlich Begegnungsstätte für Eltern sein.
- Es gibt einen Kühlschrank, den ihr gerne nutzen dürft. Bitte beschriftet all eure mitgebrachten Lebensmittel mit Name und Datum. Vergesst nicht, sie am Ende eures Aufenthalts mitzunehmen.
- Eine Mikrowelle steht zum Erwärmen von mitgebrachten Speisen zur Verfügung.
- Im Sideboard sind Bilderbücher und Spiele zur Beschäftigung für Geschwisterkinder vorhanden. Bitte räumt alles nach Benutzung wieder vollständig an seinen Platz zurück!
- Bitte verlasst den Elternraum so, wie ihr ihn auch gerne selbst vorfinden würdet – sauber und ordentlich!
- Mütterruheraum (Zi. 3.249):
- Der Aufenthalt auf den Stationen MB31/32 kann sehr kräftezehrend sein. Der Mütterruheraum ist als Rückzugsort für Mütter gedacht. Hier stehen Liegen und Decken zum Ausruhen und Schlafen zur Verfügung.
- Einige Elternkurse finden in diesem Raum statt. In dieser Zeit kann er stundenweise nicht genutzt werden. Die Schließzeiten hängen an der Tür des Mütterruheraums aus.
Stillberaterinnen
- Unsere Stillberaterinnen Frau Kauer, Frau Reger, Frau Werner und Frau Schlag sind für Euch da! Fragt nach Ihnen!
- Unsere Stillberaterinnen sind häufig auch im Pump-Zimmer auf der MB32 zu finden.
- Die Stillberaterinnen helfen bei allen Sorgen und Ängsten rund ums Thema Füttern – Pumpen, Stillen, Milchspende, Prenahrung.
Frauenmilchbank
- Die Neonatologische Abteilung betreibt eine Frauenmilchbank, von der die Frühgeborenen enorm profitieren können.
- Die Zeit, in der die Mutter noch wenig Muttermilch produziert, kann mit gespendeter Frauenmilch überbrückt werden. Dabei können diejenigen Mamas, die mehr Muttermilch produzieren als ihr eigenes Kind trinken kann, ihre überschüssige Milch an die Frauenmilchbank spenden. Alle Mütter, die in eine Spende einwilligen, sowie deren Milch werden vorher untersucht.
- Alle Fragen zum Thema Milchspende oder Frauenmilchbank dürfen Sie sehr gerne dem Team der Frauenmilchbank an frauenmilchbank@klinikum-stuttgart.de stellen.
Casemanagement
- Das CM-Team begleitet Patient + Eltern in der Vorbereitung und Organisation rund um die Entlassung. Die Casemanagerinnen stellen sich frühzeitig bei den Eltern vor und arbeiten eng mit Ärzten und Pflege der Neonatologie zusammen. Sprecht sie gerne an.
- Sonja Hamm, Tel: 0711/278-55438 (s.hamm@klinikum-stuttgart.de)
- Britta Schmied, Tel: 0711/278-55463 (b.schmied@klinikum-stuttgart.de)
Psychologische Hilfe
- Seelsorger:innen im Olgäle: Die Mitarbeiter:innen der Klinikseelsorge bieten Eltern und Geschwistern während der stationären Zeit auf der Neonatologie Beratung und Begleitung an. Für die Stationen MB31 und MB32 ist zuständig:
- Stefan Jooß, ev. Pfarrer, Tel: 0711/278-72022, s.jooss@klinikum-stuttgart.de
- Psycholog:innen am Olgäle: Der Psychologische Dienst bietet Familien Beratung und Begleitung bei Fragen und Problemen rund um die Erkrankung an. Für die Neonatologie ist zuständig:
- Bärbel Bodenheimer, Dipl.-Psychologin, Tel: 0711/278 -74692, b.bodenheimer@klinikum-stuttgart.de