Verbesserung der Palliativbetreuung auf den neonatologischen Stationen
Der Neonatologie Förderkreis setzt sich aktiv für eine würdevolle und einfühlsame Begleitung schwerkranker und sterbender Neugeborener sowie ihrer Familien ein. Im Rahmen unseres aktuellen Projekts arbeiten wir an der Optimierung der Palliativbetreuung durch mehrere Maßnahmen:
- Weiterbildung einer Trauerbegleiterin: Eine speziell geschulte Fachkraft wird in Trauerbegleitung qualifiziert, um das Team bei sensiblen Situationen zu unterstützen und Eltern professionell zu begleiten.
- Leitfaden für die Palliativbetreuung: Erfahrene und geschulte MitarbeiterInnen entwickeln einen Leitfaden, der dem gesamten Team als Hilfe dienen soll, in den hochemotionalen Situationen die richtigen Schritte zu gehen und die Betreuung der Familien erleichtert.
- Umfassende Information des Teams: Das gesamte medizinische und pflegerische Team wird in die neuen Standards und Angebote eingeführt, um eine einheitliche und empathische Betreuung sicherzustellen.
- Verbesserung der Ausstattung: Um betroffenen Familien in schweren Momenten mehr Geborgenheit zu bieten, stellen wir Stimmungslichter, LED-Kerzen, Musikboxen sowie Bastelmaterialien bereit. Diese Hilfsmittel sollen den Abschiedsprozess erleichtern und individuelle Erinnerungen schaffen.
- Erinnerungsboxen für die Eltern: Für die wertvollen Erinnerungen an ihr Kind erhalten Eltern spezielle Boxen, die ihnen Trost spenden und den Abschied bewältigbarer machen.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir die Palliativbetreuung auf den neonatologischen Stationen nachhaltig verbessern und Familien in einer besonders sensiblen Zeit bestmöglich begleiten.
Mit Ihrer Spende können Sie einen Beitrag zu unserem Projekt leisten:
Unser Spendenkonto:
Förderkreis Neonatologie e.V.
IBAN: DE79600501010002209555